Puzzleteile 

Emotionale Freiheit gibt es nicht in einem Packet. Sie wird oft erst durch jahrelange, kontinuierliche Arbeit an der Persönlichkeit und durch liebevolle Reflektion des eigenen Handelns erfahrbar und spürbar.

Gerade Familienfeste im Jahreskreis sind für mich die Einladung zu prüfen, ob ich meine innere Wahrheit zum Ausdruck bringe und emotionsfrei kommuniziere.
Gibt es Lebensbereiche, wo du ja sagst, obwohl du eigentlich nein sagen willst?
Wo lässt du dich als Spielball der Interessen anderer benutzen? Wo sagen andere, wo es lang geht und du schweigst dazu, damit kein Wirbel entsteht, damit Ruhe bleibt, damit er/sie sich nicht wieder aufregt?

All das sind Anzeichen für dysfunktionale Dynamiken - meistens im System der eigenen Familie, Partner, Kinder.

Sich davon abzulösen und frei zu werden, muss nicht immer mit einem Abbruch enden. Sehr wohl aber, wenn toxische Beziehungen/Führungsstile krank machen. Zu wissen, dass man nicht schuld ist und nein sagen darf, ist schon ein Puzzleteil in die richtige Richtung.
Traumasensible Beratung/Therapie kann hier effizient helfen.

Innere Ruhe bei weltlicher Unruhe. Wie wir uns in stürmischen Zeiten von innen heraus stabilisieren und versorgen.

Die Zeiten sind rauher geworden. Kriege, Scheidungen, Trennungen, Verletzungen, Traumawunden, die gerade entstehen und dennoch hat Chaos in der Weltgeschichte immer auch zu viel Gutem geführt. Wenn der homo sapiens aus der Vergangenheit lernen würde - was er nicht tut - dann wüssten wir, dass Chaos ein Geburtsprozess ist und dieser Prozess mit Schmerz, Dunkelheit und Veränderung einher geht.
Wie du dich und deine Liebsten an Kompetenzen wie emotionale Intelligenz, authentischer Selbstausdruck und positives, kritisches, integrales Denken/ Bewusstsein annäherst, werde ich in den nächsten 12 Monaten immer wieder hier teilen und vermehren. Bleib gerne dran.

Wie entsteht für dich integrales, lebendiges Wachstum?

  • stelle deine Gewohnheiten immmer wieder mal in Frage. dienen sie dir oder hindern sie dich, du selber zu sein? Jedes JA zu dir, ist irgendwo auch ein NEIN. Wo sagst du ja obwohl du nein meinst?


  • umgib dich mit Menschen, die dich fördern und nähren. Du darfst dir erlauben, dich mit Menschen zu umgeben, die dich nicht einengen, eines Besseren belehren oder die dir ihre Meinungen/Probleme einfach um den Hals legen.


  • übernimm zu 100% die Verantwortung für dein Erleben der Geschehnisse. Das heisst nicht, dass du die Verantwortung für alles was passiert übernehmen sollst. Es sind deine Gefühle die in dir abgespeichert sind und auf einen Reiz reagieren. Dein Erleben ist deine Verantwortung.


  • Frage dich immer wieder einmal, was deinen Geist nährt, wo deine Aufmerksamkeit hoch fährt? Dort liegt die Kraft der Bewusstseinserweiterung. Dehne deinen Geist von Zeit zu Zeit bewusst aus. Das passiert nicht in der gemütlichen Komfortzone! Tue etwas gänzlich Neues.


  • Schattenarbeit und zwar radikal (=an der Wurzel). Der Begriff geht auf Carl G. Jung zurück und der Überzeugung, dass wir im Laufe des Älterwerdens eine Ich-Identität entwickeln, die durch mehrere Masken (Persona) verschiedene Rollen bekleidet. Alles, was wir in dieser Identität an uns selber nicht mögen/dulden, wird in den Schatten verdrängt. Genau dort aber, liegt das Potential zur Ganzwerdung weil Menschen mehr sind, als gute Eigenschaften und positive Gefühle. Es ist bequem, das zu glauben aber weder realistisch noch gesund und schon gar nicht ganzheitlich. Willst du gut sein oder ganz? Um gut zu sein, reicht es dem Ego zu dienen und seine Taschen stetig zu füllen, mehr zu bekommen, besser zu werden, zu fordern, zu kämpfen. Wenn du mit der Idee kannst, dass du mehr bist als dein Körper und dein Verstand, dann ist das was C.G. Jung meinte, vermutlich etwas wo du mit kannst. Ganzheit zu erfahren, kann eine Erfüllung sein. Muss es aber nicht. Entscheide selber, auf welcher Reise du bist und wo sie dich hin führen soll. Du bist ein freier Geist und darfst das immer selber wählen. Lass es dir nicht nehmen.



Wie du in deine Lebendigkeit kommst und deine Beziehungen erblühen lässt:

  • Hamsterrad und täglicher Murmeltiergruß ist reiner Überlebensmodus. Solange du an alten Gewohnheiten, Verhaltensmustern, kollektiven Glaubenssätzen festhältst, wirst du nichts Neues erschaffen können. Löse dich davon, übe das Loslassen und komme in die Kreation, in den Schöpfermodus. Das ist der Schlüssel zur Lebendigkeit.


  • Ein wacher, offener Geist erfährt mehr Möglichkeiten im Leben, erkennt mehr Perspektiven und hat dadurch viel mehr das Gefühl, handlungsfähig zu sein und selber wählen zu können. Das erfüllt das Grundbedürfnis von Sicherheit und Kontrolle. Gerade in unsicheren Zeiten triggern äussere Umstände und permanente negative SCHLAGzeilen dieses psychologische Grundbedürfnis.


  • Anpassung ist eine normale Folge auf traumatische und übermächtige Erfahrungen, Erziehung und Sozialisation. Vor allem bei Mobbing, narzistischen Elternteilen, Vernachlässigung, unbewusster Schuld bei Trennung der Eltern, frühkindlicher Verlusterfahrung, Verlassenwerden uvm.  Wir erfahren Trauma in Beziehungen und wir heilen Trauma in Beziehungen. Daher ist die bewusste Entwicklung unserer Beziehungsfähigkeit ein zentraler Aspekt meiner Arbeit und meiner Angebote.


  • Jenseits von Trauma ist Freiheit.


  • Trauma ist immer eine trennende Instanz. Übermächtige Erlebnisse trennen dich von deinem Körperempfinden, von der Lebendigkeit, vom Vertrauen und von echter Verbundenheit, die nur durch wahre Nähe erfahrbar ist.


  • Je mehr du mit dir selber verbunden bist und spürst, dass du dich selbst lebst und zum Ausdruck bringst, desto weniger können äussere Umstände deine innere Stabilität und Ruhe ins Zweifeln/Schwanken bringen.


  • Wenn die Welt schreit, es muss alles härter werden, Menschen müssen stärker und mehr arbeiten, Wirtschaftskrise, Welthandel, Zölle, Rezession ..... ist für mich die Einladung in die Stille zu gehen, alles langsamer werden zu lassen, mich von innen heraus zu spüren, ob die Angst oder das Vertrauen mehr Raum bekommt. Suche deine Antwort in dir. Dort ist sie.

Fasten ist Verzichtstraining


Was ist Basenfasten?

Basenfasten ist eine milde und schonende Methode, den Körper zu entlasten, zu entgiften und das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen. Anders als beim klassischen Heilfasten, bei dem vollständig auf Nahrung verzichtet wird, ernährt man sich während des Basenfastens ausschließlich von basenbildenden Lebensmitteln. Dazu gehören frisches Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Keimlinge, Nüsse und Samen. Säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker, Getreideprodukte allen voran Mehl, Brot, Nudeln usw. und Kaffee werden während der Fastenperiode weggelassen.

Die moderne Ernährungsweise enthält oft einen hohen Anteil an säurebildenden Nahrungsmitteln, die den Organismus belasten und zu einer Übersäuerung führen können. Dies wirkt sich immer negativ auf die Darmgesundheit, das Immunsystem und sogar die Psyche aus. Basenfasten hilft, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, was sich unter anderem durch eine bessere Verdauung, mehr Energie, weniger Entzündungen und ein strahlenderes Hautbild bemerkbar macht.

Die gesundheitlichen Vorteile des Basenfastens

1. Darmgesundheit und Verdauung

Basische Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, die die Darmtätigkeit fördern und die Darmflora unterstützen. Eine gesunde Darmflora trägt zur besseren Nährstoffaufnahme bei und kann Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Sodbrennen lindern. Neueste Studien weisen auf die positive Wirkung gegen chronische Entzündungen hin. Daher wird Fasten, egal in welcher Form, bei allen Zivilisationskrankheiten empfohlen.

2. Stärkung des Immunsystems

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt entlastet den Organismus und unterstützt die Immunabwehr. Weniger Entzündungen im Körper bedeuten eine geringere Infektanfälligkeit und mehr Widerstandskraft gegen Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Umweltgifte, usw.).

3. Psychische Ausgeglichenheit

Eine Übersäuerung des Körpers kann zu Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen führen. Basenfasten kann durch die vermehrte Aufnahme von vitalstoffreichen Lebensmitteln zu mehr Energie und einer besseren mentalen Balance beitragen.

4. Strahlende Haut und frisches Aussehen

Basenreiche Ernährung reduziert Entzündungen, verbessert die Durchblutung und fördert die Hautregeneration. Unreinheiten verringern sich. Die Haut erscheint frischer und straffer.

5. Förderung der Autophagie und Zellregeneration

Neueste wissenschaftliche Studien belegen, dass Fastenprozesse – einschließlich des Basenfastens – die Autophagie aktivieren können. Autophagie ist der körpereigene Mechanismus zur Zellreinigung, bei dem beschädigte Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden. Dies trägt zur Verjüngung der Zellen, zur Reduzierung von Entzündungen und zur Vorbeugung altersbedingter Erkrankungen bei. Eine bewusste basische Ernährung kann diesen Prozess unterstützen und somit langfristig zur Gesunderhaltung des Körpers beitragen.

Säurebildende und basenbildende Lebensmittel im Überblick

Säurebildende Lebensmitte l Basenbildende Lebensmittel
Fleisch (Rind, Schwein, Geflügel) | Obst (Äpfel, Bananen, Beeren), Kokosmilch
Fisch & Meeresfrüchte | Gemüse (Spinat, Brokkoli, Karotten)
Milch & Milchprodukte | Kartoffeln, Süßkartoffel
Eier | Kräuter & Wildkräuter, Hanfsamen
Zucker & Süßigkeiten | Keimlinge & Sprossen
Weißmehlprodukte | Mandeln, Walnüsse, Leinsamen
Alkohol & Kaffee | Zitronen (trotz saurem Geschmack basisch)
Softdrinks & gesüßte Getränke | Kokoswasser


Drei-Wochen-Plan für eine erfolgreiche Basenfasten-Kur

3 Tage bis 1 Woche: Vorbereitung und sanfter Einstieg

Ziel: Den Körper langsam an die basenreiche Ernährung gewöhnen und erste Entgiftungsprozesse in Gang setzen.

  • Verzichte schrittweise auf Kaffee, Alkohol, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
  • Erhöhe den Anteil an frischem Obst, Gemüse und Kräutertees.
  • Trinke mindestens 2 Liter stilles Wasser zu 1 Liter basische Kräutertees pro Tag.
  • Ergänze leichte Bewegung wie Spaziergänge oder Yoga.

7 - 10 Tage: Intensive Entgiftung und Regeneration der Zellen

Ziel: Den Körper gezielt entgiften und das Wohlbefinden steigern.

  • Ernähre dich konsequent basisch (viel Gemüse, weniger Obst, Keimlinge, Nüsse, Kartoffeln, Kräuter).
  • Unterstütze die Entgiftung durch basische Fußbäder und Leberwickel.
  • Bitterstoffe stärken die Leber und verringern event. vorhandene Kopfschmerzen, die durch Entgiftungsstau im Körper entstehen können - ein Stück frische Grapefruit oder Tropfen, Löwenzahn, Wehrmut, Mariendistel
  • Setze auf basische Suppen und Smoothies zur Nährstoffaufnahme.
  • Nutze Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen.
  • Achte auf ausreichend Schlaf und regenerative Pausen.

Anschließend mind. 3 Tage: Stabilisierung und Übergang in eine gesunde Ernährung

Ziel: Die basenreiche Ernährung als langfristige Basis für eine gesunde Lebensweise etablieren.

  • Führe langsam säurebildende, aber gesunde Lebensmittel wie Quinoa, Hirse oder Hülsenfrüchte und weißes Fleisch/Fisch wieder ein.
  • Reduziere drastisch industriellen Zucker und stark verarbeitete Produkte dauerhaft.
  • Setze auf eine nachhaltige Ernährungsweise mit einem hohen Anteil an basischen Lebensmitteln.
  • Neue gesunde Routinen wie regelmäßige Bewegung und Entspannung gleichen den Alltag aus.
  • Nutze die neue gesunde Routine und die gewonnene Energie.


Fazit

Basenfasten ist eine effektive Methode, um den Körper zu entgiften, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Für alle, die sanft in die Fastenpraxis einsteigen wollen. Der Körper speichert die Erfahrung und beim nächsten Mal wird es bereits spürbar einfacher. Jedes Fasten wirkt sich positiv auf die Verdauung, die Haut und die psychische Ausgeglichenheit aus. Jeder Schritt in Richtung einer bewussteren Ernährung, mehr Wasser statt süßen Saft und regelmäßiger Bewegung bringt dir langfristig positive Effekte und mehr Vitalität und Lebensfreude. Zu all dem beugt es chronischen, unterschwelligen Entzündungen vor, die gerade im Frühling müde machen. Müdigkeit ist stets aber besonders im Frühlilng ein deutliches Zeichen, dass die Leber überlastet ist. Frühjahrsmüdigkeit mit einer gesunden Leber gibt es eigentlich nicht.

Am besten gelingt es mit Dankbarkeit und Freude - das wünsche ich euch.

Tipps für Selbstliebe:

 

Selbstliebe ist essenziell für unser Wohlbefinden und kann durch einfache tägliche Übungen gestärkt werden. Hier sind fünf leicht umsetzbare Praktiken: 




 



Positive Selbstgespräche führen: Achte einmal bewusst auf deine Selbstgespräche. Was erzählst du dir jeden Tag? Ersetze bewusst selbstkritische Gedanken durch positive Affirmationen. Behandle dich selbst mit der gleichen Freundlichkeit und Nachsicht, die du deiner/m besten Freundin entgegenbringen würdest. 



Tagebuch führen: Notiere täglich drei Dinge, für die du dich selber magst.  


Achtsamkeitsmeditation praktizieren: Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit, um dich auf deinen Atem zu konzentrieren und im Moment präsent zu sein. Dies hilft, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen. 


Körperliche Bewegung integrieren: Regelmäßige Bewegung, sei es durch Yoga, Spaziergänge oder Tanzen, stärkt nicht nur den Körper, sondern fördert auch das emotionale Wohlbefinden und die Selbstwahrnehmung.